Indien Reisen zu jeder Jahreszeit
Januar & Februar | März & April | Mai | Juni, Juli & September | September | Oktober, November & Dezember
Indien fasziniert mit einer großartigen Vielfalt – von den schneebedeckten Himalaya Gipfeln bis zu den tropischen Stränden im Süden. Doch wann ist die beste Zeit, um das Land in voller Pracht zu erleben? Erfahren Sie hier, welche Monate sich je nach Region und Reiseart am besten eignen, damit Ihre Indien Reise unvergesslich wird!
Januar & Februar: Bestes Reisewetter
In der nördlichen Ebene (z.B. Rajasthan) können die Nächte recht kühl werden, aber die Tagestemperaturen sind angenehm und locken viele Touristen in dieser Zeit nach Indien. Der tropische Süden Indiens bietet das ganze Jahr über warmes Wetter. In den Ausläufern des Himalayas, etwa in Dharamsala, Shimla oder Darjeeling, ist es hingegen kalt, und die Pässe nach Ladakh sind meist tief verschneit und unpassierbar. Wichtigste Feste in dieser Zeit sind das Kamelfest in Bikaner, das farbenfrohe Hampi-Festival, das Erntedankfest Pongal in Tamil Nadu und das Khajuraho Tanzfestival.
März & April: Zeit für farbenfrohe Feste
Die Temperaturen steigen in vielen Teilen des Landes und erreichen teils schon heiße Werte. In den Bergregionen ist das Wetter noch angenehm, doch Ladakh bleibt weiterhin verschlossen. Besonders zu erwähnen ist das berühmte Holi-Fest, bei dem farbenfrohes Pulver durch die Luft wirbelt. Zudem finden das Gangaur-Festival in Rajasthan und das spektakuläre Thrissur Pooram in Kerala statt, ein Elefantenfest mit prächtigen Paraden.
Hot, hotter, Indien im Mai
Der heißeste Monat in Indien – und eine Herausforderung für alle, die mit Hitze nicht gut zurechtkommen. Es empfiehlt sich, kühler gelegene Orte wie Dharamsala oder Shimla in die Reiseroute einzubauen. In dieser Zeit bereitet sich der Monsun auf seinen Auftritt vor. Ein wichtiges Fest im Mai ist der Geburtstag Buddhas, der besonders in buddhistischen Regionen gefeiert wird.
Monsunzeit Juni, Juli & August
Der Monsun beherrscht große Teile Indiens, mit Hitze und platzartigen Regenfällen. Die Tiger-Nationalparks sind überwiegend geschlossen, d.h. wenn Sie Tiger sichten möchten, planen Sie Ihre Reise besser in einem anderen Zeitraum. Es ist jedoch die beste Zeit, um in den Himalaya nach Ladakh zu reisen, da die Region jetzt zugänglich ist. Und obwohl es heiß ist, lassen sich die klassischen Reiserouten Indiens ebenfalls bereisen. Die Obstsaison ist in vollem Gange, mit saftigen Mangos, Lychees und vielem mehr. Zu den bedeutendsten Festen gehören das Hemis-Festival in Ladakh, das Rath Yatra in Odisha, das südindische Onam-Fest mit seinen Schlangenbootrennen und der Unabhängigkeitstag am 15. August.
Aufblühende Landschaften im September
Die Hitze bleibt vielerorts bestehen, aber der Monsun zieht sich langsam zurück. Die neue Reisesaison beginnt, und die Landschaft erstrahlt in frischem Grün. Die Tiger-Nationalparks bleiben meist noch geschlossen, öffnen jedoch im Oktober wieder. Der September ist bekannt für die farbenfrohen Feierlichkeiten zu Ganesh Chaturthi, dem Geburtstag des Elefantengottes Ganesha, besonders in Maharashtra und Goa.
Bestes Indien Wetter im Oktober, November & Dezember
Der Monsun ist in den meisten Teilen Indiens vorüber, obwohl es in Kerala und Tamil Nadu im Oktober und November noch einen leichten Nachmonsun geben kann. Die Temperaturen sind nun wieder angenehm, und die Hauptreisezeit beginnt. Ladakh wird langsam wieder von Schnee und Eis bedeckt und ist nicht mehr zugänglich. Zu den Höhepunkten dieser Saison zählen das prachtvolle Diwali-Lichterfest, die berühmte Pushkar-Kamelmesse und die Feierlichkeiten zu Navaratri und Dussehra, die besonders in Westbengalen und Rajasthan groß gefeiert werden.
